Mikes SUPA Homepage für ultramegageile Leutz!!!
  Meine Schlangen
 

So hier zeig ich euch meine beiden Schlangen Penny und Balu!


ein Bild

Das sind beiden zusammen geknuddelt haben sich sehr Lieb!

Zur erklärung, es sind Königsphyten.

Herkunft:
West- und Zentralafrika vom Senegal östlich bis in den südlichen Sudan.
Endgröße: durchschnittlich 1,30m bis 1,50m
Temperatur: 24-30°C, nachts kann die Temperatur auf 20°C abfallen. 
Futter: Nager, Mause 
 
 
Allgemeine Beschreibung:

Königspythons zeigen eine gelbliche Grundfärbung die mit unregelmässigen schwarzen Flecken überzogen ist. Die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere sind sehr friedfertig. Python regius zählt ohne Zweifel zu den populärsten Riesenschlangen. Mit einer Länge von durchschnittlich 1,30m bis 1,50m bleibt diese zweitkleinste Art der Gattung sehr handlich. Es wird über Exemplare aus Süd-Ghana berichtet, die eine Länge von 1,80m und mehr haben. Während die Körperzeichnung bei jedem Python regius individuell ist und ihn, gleich dem menschlichen Fingerabdruck, unverwechselbar macht, gleicht sich die Kopfzeichnung der Tiere fast völlig. Von den Nasenlöchern über den oberen Augerand hinweg bis zu den wiederum dunklen Schläfen erstreckt sich eine helle Binde auf der dunklen Kopfoberseite. In der Natur bewohnen sie oft Nagerbauten und Baumhöhlen, wo sie sich vor der Hitze zurück ziehen.
 
Terrarienhaltung:

Im Terrarium wird der Königsphyton bei einer Tagestemperatur von 27-30°C gepflegt. Lokal sollten auch kleinere Wärmeplätze von ca. 33°C angeboten werden. Während der Nacht sollte die Temperatur ca. 24°C betragen.
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte im Terrarium je nach Jahreszeit zwischen 60 und 95% liegen, um diese Werte zu erreichen, wird am Abend die gesamte Einrichtung inkl. des Pfleglings kräftig mit lauwarmem Wasser besprüht. Es sollte jedoch nach kurzer Zeit wieder einige ganz trockene Plätze geben um der Schlange die Möglichkeit zu geben sich dahin zurückzuziehen, auf keinen Fall soll das Tier über längere Zeit auf nassem Untergrund liegen müssen.
Bei normalen Umständen reicht eine Beleuchtungsdauer von 10-12 Stunden absolut aus.
Für einen Ausgewachsenen Königsphyton reicht ein Terrarium von 120x60x90 cm absolut, um die Haltung als Artgerecht zu betrachten.
Das Terrarium sollte reichlich mit Bodengrund (Rindenmulch, Pinienrinde oder Buchenspäne und einem Sandgemisch bedeckt sein. Auf jedenfall darf eine Versteckmöglichkeit nicht fehlen sowie ein oder mehrere Äste zum Klettern.
 
*Vorsicht*: Leider werden Konigsphytons mittlerweile fast als Massenware zu sehr billigen Preisen in jedem Terrariengeschäft angeboten. Es ist allerdings nicht von der Hand zuweisen, daß ein Konigsphyton nicht als Anfängerschlange geeignet ist. Gerade bei der Fütterung treten oft Probleme auf, da der Konigsphyton ein sehr guter Nahrungsverweigerer ist! Wenns denn trotzdem ein Königsphyton sein soll, unbedingt darauf achten das es eine Nachzucht ist!! Es gibt mittlerweile genügen Züchter diese Art. Auch die berühmten FZ = Freilandnachzuchten sind prinzipiell nichts anderes als Wildfänge!
 
 
  Insgesamt waren schon 17483 Besucher (32961 Hits) auf meiner Page!!!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden